Wir wollen Sie hier über Online-Presseberichte zum Thema Schienenlärm informieren. Aus Gründen des Urheberrechtsschutzes können nur Links auf die entsprechenden Online-Medien angegeben werden. Links auf Artikel mit speziellen Zugangsberechtigungen werden nicht mehr aufgeführt.
3 Meldungen vom 22.01.2023:
- Die Bürger*innen von Oberwinter sind aufgerufen, bis zum 20.02.2023 Wünsche und Anregungen zum Lärmschutz an der Bahn an das Stadtplanungsamt einzureichen, damit diese gesammelt der DB übergeben werden können:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Buergerbeteiligungzum-Thema-Bahnlaerm-in-Oberwinter-537921.html - Eine Brücke über eine Straße in Essen-Karnap erhält eine aufwändige „Sonderkonstruktion“, damit eine Lücke in der Schallschutzwand geschlossen werden kann:
https://www.waz.de/staedte/essen/anwohner-in-essen-leiden-seit-jahren-unter-bahn-laerm-id237409025.html - 12.000 Schienenlärmbetroffene durch den Neubau Frankfurt-Karlsruhe in Schwetzingen. Bericht über eine Informationsveranstaltung:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-verlauf-der-bahntrasse-in-der-region-schwetzingen-steht-bis-ende-2023-_arid,2042199.html
Meldung vom 06.01.2023:
Güterzug entgleist, Glück im Unglück: Die Gefahrgut-Kesselwagen waren leer:
Meldung vom 05.01.2023:
Mal wieder: Bahnlärm in Mittleren Rheintal, der Druck der Bürger wächst:
Meldung vom 02.01.2023:
Probleme beim RRX-Ausbau, besonders in Düsseldorf-Angermund: Da fahren demnächst die Züge durch die Vorgärten:
Leider ist der Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Meldung vom 31.12.2022:
Schienenschmieranlage am Gmunder Gleisbogen am Tegernsee muss lt. Gerichtsbeschluss gebaut werden:
Hierbei handelt es sich um ein auch allen Bahnbetreibern hinlänglich bekanntes Phänomen der Alstom LINT-Triebzüge, die aus Kostengründen Starrachsen aufweisen. Da die Abnahmemessungen nach TSI noise jedoch auf gerader Strecke stattfinden, sind diese Züge europaweit zugelassen.
Meldung vom 27.12.2022:
Ausbau des Schallschutzes in Radebeul:
https://www.saechsische.de/radebeul/schutz-vor-bahnlaerm-in-coswig-5799764.html
Meldung vom 17.12.2022:
Im Norden von Bremen an der Strecke nach Bremerhaven wird eine Lücke in der Schallschutzwand geschlossen:
Meldung vom 06.06.2022:
Die BI in Leutesdorf hat wieder einen Artikel in die Presse gefunden:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/IG-Bahnlaerm-blickt-nach-vorn-533173.html
Meldung vom 30.11.2022:
Auf der NBS Nürnberg – Erfurt – Berlin werden wieder die Folgekosten für Schallschutzfenster nicht von der DB getragen: Eine Petition blieb erfolglos:
https://www.wiesentbote.de/2022/11/29/aus-der-forchheimer-leserpost-ueberraschung-zum-schienenlaerm/
Link zur BI: https://www.bi-forchheim-nord.com/
Meldung vom 23.11.2022:
Fackellauf gegen Bahnlärm:
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/hallo-ebersberg/fackellauf-kirchseeon-91931031.html
Meldung vom 18.11.2022:
Bei Mahlberg am Oberrhein wird die Neubaustrecke autobahnparallel geplant und dennoch erhält die Stammstrecke Schallschutz:
https://www.badische-zeitung.de/laermschutz-soll-bis-2024-gebaut-sein–225204245.html
Meldung vom 21.10.2022:
Tunnel Siegburg – Mainz-Bischofsheim soll rund 7 Mrd. Euro kosten. Die Planung muss beschleunigt werden:
Meldung vom 18.10.2022:
Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ präsentiert sich beim „Forum Nachhaltigkeit“ der Deutschen Bahn in Berlin:
Meldung vom 17.10.2022:
Erstmalig werden die Erschütterungen bei den in der Schweiz entwickelten neuartigen Gleislagern erwähnt: Anscheinend erhöhen sie die Erschütterungen nicht und senken den Schallpegel:
https://www.basicthinking.de/blog/2022/10/17/rail-pads-schienen-polster-bahnlaerm-reduzieren/
Meldung vom 6.10.2022:
In Kirchseeon hat sich eine neue BI gegen Bahnlärm gegründet:
Meldung vom 03.10.2022:
Zu erwartender Mehrlärm durch den Brennerzulauf:
Meldung vom 04.09.2022:
Wände statt Deckel in Lübeck:
Meldung vom 03.09.2022:
Erpressungsversuch der Bahn: Entweder eine Schienenschmieranlage oder gar kein Schallschutz:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Massnahmen-gegenBahnlaerm-in-Oberwinter-521161.html
Meldung vom 24.08.2022:
Ist ein S-Bahnparkplatz Schienenlärm? Nein, denn er zählt zum Gewerbelärm, der deutlich schärfer beurteilt wird als Lärm auf der Strecke, besonders zur Nachtzeit. Beschwerden darüber gehören also an die Immissionsschutzbehörden.
Meldung vom 20.08.2022:
Auch in der Schweiz beschwert man sich: 60% der Züge aus Deutschland sind verspätet:
Meldung vom 18.08.2022:
Machbarkeitsstudie zum Güterzugtunnel parallel zum Rheintal liegt vor:
Meldung vom 30.07.2022:
SPD MdL Müller trifft Vorsitzenden der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm
Meldung vom 27.07.2022:
Immer öfter gibt es Beschwerden über Baulärm an Bahnstrecken. Gelten denn die Baulärmvorschriften nicht für die Bahn?
Meldung vom 24.07.2022:
Der Sender SWR hat sich dem Thema lärm sehr ausführlich gewidmet, allerdings zu keiner bürgerfreundlichen Zeit. Dem Schienenlärm im Mittelrheintal ist ein größerer Abschnitt ab Minute 36 gewidmet. Ansehen kann man sich den Beitrag bei YouTube:
Meldung vom 22.07.2022:
Monatelanger Baulärm macht auch krank:
https://www.fr.de/frankfurt/bahnlaerm-in-eschersheim-es-wird-schlimm-bleiben-91679466.html
Meldung vom 08.07.2022:
Die BI WIR gegen Bahnlärm in Weißenthurm zeigt, wie erfolgreiche Arbeit funktioniert und erfolgreich Gemeinden eingebunden werden können:
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Auch-in-Corona-Zeitenengagiert-und-erfolgreich-515577.html
Meldung vom 13.06.2022, ergänzt am 18.06.2022:
Parlamentsgruppe Bahnlärm neu gegründet, findet starkes Echo in der Presse – BI Mittelrheintal drängt auf Höherstufung der Planung des Gütertunnels Troisdorf-Mainz:
Meldung vom 02.06.2022:
Auch Bernau am Chiemsee wendet sich gegen die Planungen im Zuge des Brennervorlaufs:
Meldung vom 21.05.2022:
Die Einwohner*innen von Kirchseeon befürchten durch den Brennerzulauf eine massive Lärmzunahme und fordern Lärmschutz wie bei einem Neubau:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/kirchseeon-brenner-nordzulauf-kritik-munch-1.5588657
Meldung vom 08.05.2022:
Auch in Mitteldeutschland leben Schienenlärmgeplagte, und zwar in Holzweißig bei Bitterfeld:
Meldung vom 07.05.2022:
Artikel über die BI in Düsseldorf-Angermund:
https://www.lokalkompass.de/duesseldorf/c-politik/engagiertes-vorgehen-fuer-laermschutz_a1725772
Meldung vom 05.05.2022:
Ist das vielleicht auch ein Weg für Deutschland? Was passiert, wenn möglichst viele gleichzeitig die DB Netz AG auf Gesundheitsbeeinträchtigung verklagen? Müssen dann nicht die Gerichte Beweise durch Gutachten einholen?
Meldung vom 11.03.2022:
Lärmgeplagte Anwohner haben sich mit dem Verkehrsverbund VRR einigen können:
https://www.radioessen.de/artikel/nach-streit-um-bahn-laerm-so-sieht-die-einigung-aus-1241328.html
Meldung vom 09.03.2022:
Die BVS ist unverständlicherweise mit seiner Verfassungsklage gescheitert:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-063.html
Die Pressemitteilung der BVS dazu finden Sie auf der Titelseite: https://bvschiene.de
Meldungen vom 02.03.2022:
Neuigkeit vom VDI: Warum Lärmminderung im Schienenverkehr wichtig ist:
Dank an Herrn Künstle für die Übermittlung des Links!
Nun geht es endlich vorwärts mit dem Schallschutzanspruch auch an bestehenden Bahnstrecken:
Auch an der Mosel werden Geschwindigkeitsbeschränkungen gefordert:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Buergerinitiative-fordertGeschwindigkeitsbegrenzung-500696.html
Meldung vom 23.02.2022:
Ein neues Lärmminderungssystem aus der Schweiz: Eine elastische Lage zwischen Schiene und Schwelle:
https://www.empa.ch/web/s604/noise-reduction-of-rail-transport
Meldung vom 19.02.2022:
Tempolimit: Pro Rheintal stellt Bürger*Buch Bahnlärm vor
Meldung vom 29.01.2022:
Ist die Bahn nicht in der Lage, einen Bahnübergang zu reparieren? Die Folge: Nächtliche Pfeifsignale:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/bahnuebergang-alarm-niederroth-indersdorf-1.5517389
Meldungen vom 20.01.2022:
Hier wird bereits in der zweiten Instanz versucht, auch an einer Bestandsstrecke Schallschutz gewährt zu bekommen. Insofern verdient dieses Verfahren unsere Beachtung.
https://www.justiz.nrw/JM/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/18_01_2022_/index.php
Wie entwickelt sich die Lärmreduzierung in Schwetzingen? (Leider ist der volle Text nur nach einer kostenpflichtigen Registrierung lesbar!)
Meldung vom 27.12.2021:
Bahnanlieger-BI’s im Rheintal uneins über mögliche Maßnahmen, die große Tunnellösung dauere zu lange:
Meldung vom 14.12.2021:
Leutesdorfer verlangen die automatische Erkennung zu lauter Güterwagen und das Einrichten der neuen Parlamentsgruppe Bahnlärm:
Meldung vom 10.12.2021:
Die Ernennung von Dr. Wissing zum Bundesverkehrsminister lässt Bahnanlieger hoffen:
Meldung vom 03.12.2021:
Zwei BVS-Vorstandsmitglieder setzen sich für die Neugründung der Parlamentsgruppe Bahnlärm ein:
Meldung vom 02.12.2021:
Vier Trassenvorschläge für den Brenner-Nordzulauf südlich von Gräfing:
Erste Meldung vom 02.12.2021:
Feinstaub: Auch kleinste Partikel können die Lunge schädigen:
Zweite Meldung vom 01.12.2021:
Lärmschutz durch Bündelung von Verkehrswegen im Oberrheintal:
Meldung vom 25.11.2021:
Kurvenquietschen und Warnsignale geraten immer stärker in den Fokus der Bahnanwohner:
https://www.badische-zeitung.de/schienenlaerm-soll-sich-schon-bald-reduzieren–206738436.html
Meldung vom 24.11.2021:
Die Ampelkoalition will die Bahn nicht aufspalten, mehr in die Bahn investieren und den Deutschlandtakt einführen:
Meldung vom 23.11.2021:
Ein altes Bahnlärm-Problem, welches wir bisher nicht beachtet haben: Pfeifen vor dem unbeschrankten Bahnübergang:
https://www.norderlesen.de/heute/wurster-nordseekueste-kein-patentrezept-gegen-bahnlaerm-69226.html
Noch eine Meldung vom 23.11.2021:
Allianz pro Schiene stellt fest, dass die Güterzüge leiser geworden seien. Dabei wird jedoch vergessen, dass ein einzelner lauter, nicht umgerüsteter Güterwagen in einem sonst leisen Zug dieselbe Aufweckwirkung hat wie in konventioneller komplett lauter Güterzug:
Meldung vom 03.11.2021:
Offenburg bekommt Schallschirme:
https://www.bo.de/lokales/ortenau/bahn-baut-dritte-larmschutzwand-in-offenburg#
Meldung vom 22.10.2021:
In Weiterstadt bei Darmstadt wird wegen eines Neubaus mehr Schienenlärm befürchtet:
Meldung vom 04.10.2021:
Megahub Lehrte reicht der Bahn wohl nicht: Dasselbe nochmals in Hamm/Westfalen?
Meldung vom 28.09.2021:
Umweltfreundlichkeit reicht nicht: Menschenfreundlichkeit ist genauso wichtig!
https://bahnblogstelle.net/2021/09/27/nikutta-umweltfreundlichkeit-muss-das-mass-aller-dinge-sein/
Meldung vom 28.08.2021:
Nochmals Leutesdorf:
https://www.nr-kurier.de/artikel/105872-ig-bahnlaerm-leutesdorf-aktiv-seit-26–august-1996
Meldung vom 26.08.2021:
Schienenlärm auch in Eisenach:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/eisenach/laerm-zuege-bahnstrecke-100.html
Meldung vom 21.08.2021:
Wahlprüfstein: Laschet will das Verbandsklagerecht beschneiden:
Meldung vom 19.08.2021:
25 Jahre BI in Leutesdorf, eine Bilanz:
https://www.nr-kurier.de/artikel/105607-bilanz-eines-25-jaehrigen-kampfs-gegen-bahnlaerm
Meldung vom 20.07.2021:
Rüddel verlangt weitere Planung für Entlastungstunnel am Mittelrhein:
Meldungen vom 13.07.2021:
- Schienenschmieren kan Kurvenquietschen mindern:
https://www.radiobonn.de/artikel/weniger-bahn-laerm-in-beuel-vilich-1005102.html - Bahnlärm in Gundelfingen (Breisgau):
https://www.badische-zeitung.de/buerger-leiden-unter-dem-bahnlaerm–203337628.html
Meldung vom 09.07.2021:
Des einen Freud‘ ist des anderen Leid: Züge, die auf einer Strecke nicht mehr fahren, fahren dann woanders:
Meldung vom 01.07.2021:
Eine weitere Kommune will klagen:
Meldung vom 30.06.2021:
Es ist gut, dass die BI’s von den Kommunen unterstützt werden:
Meldung vom 23.06.2021:
Es geschieht wie fast immer: Bürgeranliegen werden nicht berücksichtigt.
Meldung vom 19.06.2021:
Das haben wir uns ja gedacht; mehr alte Güterwagen fahren als die Bahn zugibt:
Meldung vom 17.06.2021:
Auch in Frankreich gibt es Gefahrgutunfälle:
https://bahnblogstelle.net/2021/06/16/gefahrgutzug-in-frankreich-entgleist-saeure-ausgelaufen/
Meldung vom 11.06.2021:
Auch das ist Schienenlärm: Kurvenquietschen einer Stadtbahn in Bonn.
2 Meldungen vom 10.06.2021:
Der Bericht zum Lärmmonitoring an DB-Strecken für das Jahr 2020 ist veröffentlicht worden:
https://www.laerm-monitoring.de/jahresbericht
Der EBA Jahresbericht 2020 umfasst natürlich noch nicht die Lärmentwicklung auf Grund der Wirksamkeit des Lärmschutzgesetzes ab 13.12.2020 und der vom BMVI verfügten, unglaublichen Aussetzung der Ahndung von Verstößen gegen das geltende Gesetz.
Eine Erklärung dieses Berichtes findet sich dort:
https://www.laerm-monitoring.de/pdf/LM_Informationen_2021_01_29.pdf
Erster Kommentar zu diesem Bericht von den Wagenhaltern: Ist es wirklich leiser geworden?
Meldung vom 09.06.2021:
Noch mal Glück gehabt: Kesselwagen mit Benzin entgleist:
Meldung vom 08.06.2021:
Die Parlamentsgruppe Bahnlärm wird wohl bestehen bleiben und weiter aktiv sein:
Meldung vom 01.06.2021:
An diese Art von Gefahren durch den Bahnverkehr haben wir bisher noch nicht gedacht:
https://bahnblogstelle.net/2021/05/31/defekte-gueterzugbremse-loest-braende-an-bahndamm-aus/
Meldungen vom 29.05.2021:
Wenn die Grünen den Umwelrminister stellen wollen, dürfen sie den Menschenschutz nicht vergessen:
https://bahnblogstelle.net/2021/05/28/gruenen-politiker-cem-oezdemir-will-verkehrsminister-werden/
Auch die S-Bahn kann Probleme bereiten, so in Leinfelden-Echterdingen:
2 Meldungen vom 23.05.2021:
Diesel-Unfall in Lahnstein: Die Bodenreinigung funktioniert anscheinend nicht:
Auch nach dem Felsrutsch bei Kestert: Keine umfassende geologische Untersuchung geplant: Der nächste Felsrutsch ist vorprogrammiert:
Meldung vom 22.05.2021:
Großer Teilerfolg unseres Mitglieds BISS in Hockenheim:
Meldung vom20.05.2021:
Wo bleibt denn das für den Schallschutz vorgeshene Geld?
Meldung vom 15.05.2021:
Stuttgarter S-Bahn wird immer lauter:
Meldung vom 02.05.2021:
Manchmal sorgt die Natur für Ruhe:
Meldung vom 28.04.2021:
Zum Tag gegen Lärm, ein Bericht aus Osthessen:
Meldung vom 26.04.2021:
Unser Mitglied, die Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V., hat es zum Tag gegen Lärm zu einem ausführlichen Artikel in der Presse gebracht:
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Gedanken-zum-24Internationalen-Tag-gegen-Laerm-471799.html
Meldung vom 25.04.2021:
Teilsieg für die Offenburger:
https://www.bo.de/lokales/offenburg/bahn-baut-3000-meter-larnschutzwande-in-offenburg-0#
Meldung vom 02.04.2021:
Auch in Niederbayern gibt es Schienenlärm durch Personenverkehr:
Meldung vom 26.03.2021:
Bahnlärm in Remagen:
https://www.aktiplan.de/bahnlaerm-in-remagen/
Meldung vom 25.03.2021:
Nachdem das Versprechen, bis zum Jahre 2020 den Schienenlärm zu halbieren, bisher nicht nachgewiesen wurde, kommt die nächste vollmundige Ankündigung aus dem BMVI: Bis zum Jahre 2030 soll die Anzahl der Schienenlärmbetroffenen halbiert werden! Da gibt es aber noch viele offene Fragen.
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/virtuelle-pk-leise-schiene.html
Meldung vom 18.03.2021:
In einem Tunnel parallel zum Rhein wäre das nicht passiert:
Meldung vom 10.03.2021:
In Schwetzingen ist der Bahnlärm ein Wahlkampfthema:
Meldung vom 18.02.2021:
Auch das beschauliche Weserbergland könnte Schienenlärmprobleme bekommen:
Meldung vom 06.02.2021:
Im Osten Deutschlands ist der Bahnlärm ähnlich schlimm wie am Mittelrhein:
Meldung vom 29.01.2021:
Auch Sinzig ist verärgert, weil der Tunnel Troisdorf – Mainz-Bischofsheim nicht gebaut werden soll:
Meldung vom 27.12.2021:
Der Tunnel Troisdorf – Mainz-Bischofsheim soll angeblich nicht gebaut werden:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Bahnlaerm-Endlich-Versprechungen-in-Taten-umsetzen-464833.html
Meldung vom 26.01.2021:
Diese Meldung unterstützt unsere Forderungen:
Meldung vom 19.01.2021
betrifft die Aktivitäten der Bürgerinitiative in Weißenthurm:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Buergerinitiative-auch-2020-aktiv-und-erfolgreich-464039.html
Mittelbayerische vom 12.06.2018, Lärmregelung anpassen!
Thüringer Allgemeine vom 04.06.2018, Aktivitäten gegen Bahnlärm
Der Tagesspiegel vom 29.05.2018, Anwohner legen Verfassungsbeschwerde gegen Dresdner Bahn ein
Blick aktuell vom 30.04.2018, Zugsteuerungssysteme müssen Lärmvorsorge auslösen
Wiesbadener Kurier vom 25.04.2018, Neue Appelle zum Tag gegen den Lärm
Frankfurter Rundschau vom 25.04.2018, Lärmschutz in Rhein-Main – Menschen kämpfen gegen Bahnlärm
Mannheimer Morgen vom 25.10.2017, Im Verbund mit Klagerecht ausgestattet
Berliner Zeitung vom 14.06.2017, „Dresdner Bahn“ auf dem Prüfstand